Katlenburg
|
Energieversorgungskonzept
Zentrales Element stellt der Warmwasserspeicher dar, der von der Bodenplatte bis an den unteren Teil des versetzten Satteldaches reicht. Dieser verfügt mit ca. 6 m³ Nennvolumen über eine sehr große Wärmekapazität. Die sehr effektive Wärmedämmung ist in einer Kombination aus einer Schüttung mit Styroporpartikeln, einer aluminiumkaschierten Kunststofffolie mit eingebauten Luftpolstern und alukaschierter Mineralwolle umgesetzt. Der Speicher wird über zwei innenliegende zylindrisch aufgewickelte Wellrohr-Wärmeübertrager mit jeweils 5 m² Umfassungsfläche von dem mit 30 m² Bruttokollektorfläche bemessenen Kollektorfeld aus direkt durchströmten Vakuumröhrenkollektoren als einzige Wärmequelle beladen. Das Trinkwasser wird ebenfalls über zwei innenliegende, zylindrisch aufgewickelte Wellrohr-Wärmeübertrager mit 2.5 m² und 5 m² im Durchfluss erwärmt. Eine Nacherwärmung auf die Solltemperatur erfolgt durch einen in Serie verschalteten, solartauglichen elektrischen Durchlauferhitzer. Die Heizwärme wird entweder durch eine Abluftwärmepumpe generiert oder aus dem Warmwasserspeicher in den Heizkreis übertragen. Um die Versorgungssicherheit bei sehr einstahlungsarmen und kalten Perioden zu gewährleisten erfolgt auch hier eine Nacherwärmung durch einen seriell verschalteten Heizstab. Der am Gebäude erzeugte PV Strom wird vorrangig in der Anlagentechnik und im Haushalt verbraucht dabei erzeugte Überschüsse werden in einer Batterie zwischengespeichert.
Link -> Zu den Messergebnissen des EFH Katlenburg
Energieerzeugung
Wärme | Strom | |||||
Typ Solarkollektor | Vakuumröhren DF | Photovoltaik | ||||
Bruttokollektorfläche | 29,5 | m² | Leistung Dach | 9,95 | kWp | |
Typ Wärmepumpe | Abluftwärmepumpe | |||||
Nennwärmeleistung | 2,4 | kW | ||||
E-Durchlauferhitzer TWW | 18 | kW | ||||
Heizstab Notheizung | 6 | kW |
Energiespeicherung
Wärme | Strom | |||||||
Warmwasserspeicher | Batterie | |||||||
Nennvolumen | 6,0 | m³ | Typ | LG Chem RESU | ||||
Aufstellungsort | Gebäudehülle | Nennkapazität | 6,2 | kWh |