Abschlussworkshop

„SolSys - Solarbasierte Versorgungskonzepte für Wohngebäude“Mittwoch, 21. November 2018, 10:00 Uhr – 16:00 UhrUmweltforum | Pufendorfstraße 11 | 10249 Berlin

Solarbasierte Energieversorgungskonzepte erfreuen sich einer steigenden Beliebtheit und rücken insbesondere durch die Vorgaben der Europäischen Gebäuderichtlinie EPBD (Energy Performance of Buildings Directive) verstärkt in den Fokus von Bauherren, Planern sowie von ausführenden Gewerken.

Die Projektpartner vom Fraunhofer ISE in Freiburg, dem SWT in Stuttgart sowie dem IGS der TU Braunschweig untersuchen im vom BMWi geförderten Forschungsprojekt „SolSys“ anhand einer integralen Betrachtung von Wärme und Strom maßgeblich auf Solarenergie basierende Energieversorgungssysteme für Wohngebäude, insbesondere in Bezug auf deren Zukunftsfähigkeit.

Marktverfügbare sowie zukünftige Systeme und Komponenten werden dabei in einer Technologiematrix strukturiert. Weiterhin erfolgt ein Monitoring von vier Ein- und zwei Mehrfamilienwohngebäuden. Mittels Simulationsstudien wird eine Vergleichbarkeit der untersuchten Versorgungsvarianten in Bezug auf technisch-energetische, ökologische und ökonomische Aspekte hergestellt. Ein Ziel ist es, Entscheidungshilfen zur Technologieauswahl bei der Planung und Umsetzung solarbasierter Versorgungskonzepte zur Verfügung zu stellen. Verschiedene Ansätze sollen zudem bereits in der Planungsphase bewertet werden können.
 

Im Abschlussworkshop möchten wir die erzielten Forschungsergebnisse präsentieren und mit Ihnen diskutieren.

Termin und Ort:
Mittwoch, 21. November 2018, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Umweltforum | Pufendorfstraße 11 | 10249 Berlin

 

Download der Unterlagen bitte hier.